Aktuelle Meldungen
Namens-Konfiguratoren
Zur Unterstützung der standesamtlichen Praxis steht ab sofort ein neuer Namens-Konfigurator bereit, der auf die ab dem 01. Mai 2025 geltenden §§ 1355, 1355a und 1617 BGB abgestimmt ist. Mit…
Fachanfragen
Die Fachberater/innen des Fachverbandes der Hessischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.V. erreichen eine Vielzahl von Fachanfragen der Mitglieder des Fachverbandes. Um diese Anfragen effizienter bearbeiten zu können, haben wir eine zentrale…
Frühjahrsschulungen 2025
Der Fachverband der hessischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.V. wird in der Zeit vom 20.03.25 – 07.5.25 Fortbildungsveranstaltungen in Form von Onlineschulungen durchführen. Die Schulungen finden jeweils in der Zeit von…
Namensreform ab Mai 2025
Ab Mai 2025 werden die Standesämter mit Fallkonstellationen zum deutschen Namensrecht konfrontiert werden, die bislang keine Erklärungsmöglichkeit zur Verfügung hatten; in Zukunft dann aber schon. Die Änderungen sind so vielfältig,…
Erlass vom 22.10.2024
Personenstandswesen; Rücknahme des Einspruchs gegen den Beitritt von Kirgisistan zum Haager Apostille-Übereinkommen
Erlass vom 30.09.2024
Personenstandswesen; Aserbaidschan - Ausstellung von Geburtsurkunden von Kindern mit AZE-Staatsangehörigkeit
Erlass vom 12.09.2024
Personenstandswesen; Wiedereinführung Legalisationsverfahren - Philippinen
Herbstschulungen 2024
Der Fachverband der hessischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.V. wird in der Zeit von 24.09.2024 bis 27.11.24 die diesjährigen Herbstschulungen durchführen Die Schulungen sind jeweils in der Zeit von 09:00 bis…
Rundschreiben des BMI vom 14.8.2024: geänderte Auffassung zu der Anzahl der zu erklärenden Vornamen nach dem SBGG
Für die Bestimmung der Vornamen nach § 2 Abs. 3 SВGG sind die für die Anzahl der Vornamen allgemein gültigen Grundsätze anzuwenden. Dies bedeutet z.B. für die Anzahl der zu…
Erlass vom 12.08.2024
Personenstandswesen; neues Siegel der Konsularabteilung der Botschaft Turkmenistans in Berlin